Stadtbahn-Exkursion nach Freiburg im Breisgau: Austausch über Integration der Stadtbahn in den bestehenden Verkehrsraum und in das städtebauliche Umfeld
Am vergangenen Freitag besuchte eine Gruppe von Stadträtinnen und Stadträten, Mitgliedern des Stadtbahn-Expertenbeirates, Vertreterinnen und Vertretern von Interessensgruppen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von das Stadtwerk.Mobilität (SMO) und der Verwaltung die Stadt Freiburg im Breisgau. Ziel war es, sich vor Ort über die Freiburger Stadtbahn zu informieren und sich in der Stadt mit Vorbild-Charakter in Sachen Mobilitätswende mit den Verantwortlichen über die dortigen Erfahrungen auszutauschen.
Dabei standen besonders Fragen nach der Integration der Stadtbahn in den bestehenden Verkehrsraum und in das städtebauliche Umfeld auch in engen Straßenräumen und Fußgängerzonen, der Neuaufteilung und Aufwertung des Straßenraums, einem harmonischen Miteinander von Bahn-, Auto-, Rad- und Fußverkehr sowie der Akzeptanz der Stadtbahn in Freiburg im Vordergrund.
Nach der Begrüßung durch den Baubürgermeister der Stadt Freiburg, Prof. Dr. Martin Haag, besichtigten die Teilnehmenden in Begleitung der beiden Vorstände der Freiburger Verkehrs AG (VAG), Oliver Benz und Stephan Bartosch, sowie Mitarbeitenden des Freiburger Dezernats für Stadtentwicklung und Bauen, Tiefbau mit Verkehrsplanung, Stadtgrün und Gebäudemanagement verschiedene Stadtbahn-Situationen im Freiburger Stadtgebiet. Zu Fuß und mit der Stadtbahn führten die Freiburger Gastgeber die Gruppe aus Regensburg vom weitgehend autofreien Stadtteil Vauban – als gelungenes Beispiel für die Verbindung von ökologischer Stadtentwicklung und Mobilität – zunächst in die Freiburger Innenstadt. Dort begrüßte Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn die Regensburgerinnen und Regensburger und überreichte Planungs- und Baureferentin Christine Schimpfermann in Form eines Gleis-Stücks der Freiburger Stadtbahn symbolisch ‚das erste Stück Stadtbahn aus Freiburg für Regensburg‘.