Wir müssen unser Verkehrssystem komplett neu ordnen

BewegtR

Siegerentwurf „bewegtR“ im Rahmen des Online-Dialogs zum Fahrzeugdesign © Panik Ebner Design GmbH, Stuttgart

Regensburg soll eine Stadtbahn bekommen – das wurde 2018 beschlossen. Aktuell laufen die umfangreichen Vorplanungen. Gleichzeitig wird in der Öffentlichkeit kontrovers über das Projekt diskutiert.  

Christine Schimpfermann, Planungs- und Baureferentin der Stadt Regensburg, erläutert, wo die Planungen aktuell stehen und warum die Stadtbahn aus ihrer Sicht entscheidend für Regensburgs weitere Entwicklung ist.

Zum Artikel


Welches öffentliche Verkehrsmittel entlastet Regensburg?

Herr Molitor hält einen Vortrag auf dem ersten Dialogforum.

Dipl.- Ing. Dr. techn. Romain Molitor (komobile) zeigt: Die Machbarkeitsstudie von 2018 bleibt aktuell und die Stadtbahn das am besten geeignete System.

Von Hauskante zu Hauskante denken – das ist die Philosophie moderner und ganzheitlicher Mobilität. Diplom Ingenieur und Doktor Romain Molitor sprach im ersten Dialogforum über Herausforderungen und Integration im urbanen Raum und warum beispielsweise das Bus-Rapid-Transit-System keine Alternative ist.

Zur Präsentation


Standpunkt Planungs- und Baureferentin Christine Schimpfermann

„Gemeinsam haben wir jetzt die Chance, die Mobilität für Regensburg neu und zukunftsweisend zu gestalten“

Mit dem Ziel, im Sinne des Pariser Klimaabkommens bis Mitte dieses Jahrhunderts klimaneutral zu sein, hat Regensburg die hierfür so notwendige Mobilitätswende bereits angestoßen. Ein wesentlicher Baustein für eine nachhaltige Mobilität in Regensburg und gleichzeitig Impulsgeber für eine zukunftsfähige Entwicklung unserer Stadt sowie der gesamten Region ist die neue Stadtbahn.

Zum Artikel


Die Stadtbahn Regensburg als Rückgrat für einen zukunftsfähigen ÖPNV

Gemeinsam für eine starke Mobilität: Die Stadtbahn Regensburg als Rückgrat für einen zukunftsfähigen ÖPNV 

Regensburg plant eine Stadtbahn – Doch: Warum brauchen wir diese überhaupt, wohin soll sie fahren und wie ist eigentlich der aktuelle Stand der Planungen? Das Stadtbahn Regensburg-Team klärt über die wichtigsten Fakten zu diesem Verkehrsinfrastrukturprojekt auf und informiert darüber, wie sich interessierte Bürgerinnen und Bürger an den Planungen beteiligen können.

Zum Artikel


Themenwochen „Mobilität“

Vorstellung des Projekts „Stadtbahn Regensburg“ auf der städtischen Facebook-Seite

Von 12. bis 25. April 2021 veranstaltet das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie mit dem Team Energiewende Bayern und seinen Partnern die Themenwochen „Mobilität“, an welchen sich auch die Stadt Regensburg beteiligt. Als herausragendes Verkehrsinfrastrukturprojekt für Regensburg in den kommenden Jahren stellt die Stadt das Projekt „Stadtbahn Regensburg“ am 15. April 2021 im Rahmen dieser Mobilitätswochen auf der städtischen Facebook-Seite unter www.facebook.com/regensburg.de vor.


Mobilität für die Zukunft

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stadtbahn Regensburg präsentiert sich im Rahmen der Regensburger Nachhaltigkeitswoche 2021

Als eines der im Leitbild für Energie und Klima der Stadt Regensburg definierten Leitprojekte soll die Stadtbahn Regensburg maßgeblich zu einer Reduzierung der Co2-Emissionen und somit zu einer »Verkehrswende« hin zu einer nachhaltigeren und klimafreundlichen Mobilität beitragen. Thomas Feig, Leiter des Amtes für Stadtbahnneubau, informiert Interessierte über das bedeutendste Verkehrsinfrastrukturprojekt für die Stadt Regensburg in den kommenden Jahren und gibt Einblicke in den Planungsprozess dieses leistungsfähigen und barrierefreien Verkehrsmittels, das die Mobilität in Regensburg zukunftsorientiert gestalten soll.


Moderner Stadtverkehr

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erfolgsmodell Luxtram:
Der Blick nach Luxemburg kann sich auch für Regensburg lohnen

Am 30. Juni 2021 fand die Mobilitätskonferenz „Moderner Stadtverkehr“ in Regensburg statt. Veranstalter, Bernd Reuß aus Kopenhagen/Dänemark, kam mit dieser international besuchten Konferenz ganz bewusst in die Domstadt, da hier neue Verkehrskonzepte – insbesondere ein modernes Stadtbahnsystem – umgesetzt werden sollen. Wie die erfolgreiche Einführung einer Stadtbahn gelingt, zeigte der Vortrag des Aufsichtsratsvorsitzenden der „Luxtram“, Frank Vansteenkiste, am Beispiel Luxemburg.

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×