Planungsschwerpunkt: Universitätsklinikum und Südspange

Am Universitätsklinikum Regensburg arbeiten aktuell knapp 5.000 Menschen. Hinzu kommen rund 2.000 Studierende der Human- und Zahnmedizin. Jährlich werden über 230.000 ambulante und etwa 35.500 stationäre Patientinnen und Patienten behandelt. Eine optimale barrierefreie Anbindung ist folglich von besonderer Bedeutung.

Am 05.10.2022 wurde im Ausschuss für den Neubau einer Stadtbahn beschlossen, die Planungen für einen tangentialen Lückenschluss des Trassennetzes im Stadtsüden zwischen Universitätsklinikum und Kirchfeldallee aufzunehmen. Damit soll das Universitätsklinikum zusätzlich auch aus Richtung Burgweinting und dem dortigen SPNV-Haltepunkt auf schnellem Wege erreicht werden können und dabei das Stadion mit den dort bestehenden Parkplätzen (P+R) in das Stadtbahnnetz integriert werden. Der derzeitige Planungsstand stellt zwei mögliche Trassenführungen dar. Bei einer Variante wird das Areal ab dem Universitätsklinikum in Richtung Osten zentral durchquert, bei der zweiten Variante wurde eine Trassenführung parallel zur Franz-Josef-Strauß-Allee untersucht.

Das prüfen die Planerinnen und Planer aktuell:
Die Steigung zwischen Neuprüll und dem Universitätsklinikum mit Durchfahrt der Bestandsbrücken unter der Autobahn und der Franz-Josef-Strauß-Allee sowie die Ausbildung der Haltestelle vor dem Eingang des Universitätsklinikums. Des Weiteren wird die Weiterführung der Trasse in östlicher Richtung zum Betriebshof unter Einbeziehung des Jahnstadions inkl. Parkplatzanlage mit insgesamt 1.800 Stellplätzen geplant (sog. Südspange). Zur Vermeidung von Eingriffen in geschützte Flächen sind Varianten der Detailfestlegung der Trasse erforderlich. Im zentralen und östlichen Teil des Abschnitts sind mögliche Haltestellenlagen zu prüfen.

Aktueller Stand:

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×