Planungsabschnitt: Wöhrdstraße
Die Wöhrdstraße – als zentraler Abschnitt im Kernnetz der Stadtbahn – ist insbesondere für die Altstadterreichbarkeit von hoher Bedeutung. Die Stadtbahn muss in der Wöhrdstraße zusammen mit dem Kfz-Verkehr, d. h. im Mischverkehr, geführt werden. Um sowohl den Ansprüchen des Radverkehrs als auch der Stadtbahn Rechnung tragen zu können, ist der Radverkehr grundsätzlich außerhalb des Gleisbereichs zu führen, hierfür sollen baulich getrennte Radwege entstehen. In diesem Planungsabschnitt sollen für die Stadtbahn zwei Haltestellen in Form von Inselhaltestellen ausgebildet werden. Wegfallende Parkplätze im Straßenraum sollen zur Mobilitätsdrehscheibe Unterer Wöhrd verlagert werden.
Das prüfen die Planerinnen und Planer aktuell:
Optimierung der Planung zur Minderung der Eingriffe in Privatgrund, Prüfung der lokalen Bedarfe von Anlieferungsverkehren, vertiefende Betrachtung von Grüneingriffen und Prüfung der Umsetzbarkeit von Unterhaltsmaßnahmen von Sparten, z. B. Kanal.
Aktueller Stand:
- Planungsstand: Wöhrdstraße
(Beschlussvorlage vom 06.12.2022) - Lageplan: Planungsstand Wöhrdstraße