Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten!
Wir suchen für das Amt für Stadtbahnneubau – Regiebetrieb der Stadt Regensburg – eine/-n staatlich geprüfte/-n Techniker/-in (m/w/d) in Teilzeit.
Karriere

Teaser-Stellenanzeigen-Bilddokumentation-Rgbg
Stadtansicht Regensburg – Bilddokumentation Stadt Regensburg
Stadtansicht Regensburg für StellenanzeigePressemitteilungen
Stadt und Landkreis beziehen gemeinsam Position –
Stadtbahn-Perspektive für die ganze Region Regensburg
Um auf die Herausforderungen des zunehmenden Verkehrsaufkommens in Stadt und Landkreis reagieren und die Ziele zum Klimaschutz erreichen zu können, hat sich die Stadt Regensburg in 2018 entschlossen, ein höherwertiges ÖPNV-System in Form einer Stadtbahn zu errichten. Der Landkreis ist in die Planungen involviert. Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Landrätin Tanja Schweiger haben nun ein Positionspapier abgestimmt, das die bisherigen Anstrengungen und Zielsetzungen konzentriert. Gemeinsam erklärtes Ziel ist es, den Umweltverbund deutlich zu stärken.
Zur Pressemitteilung
Stadtbahn Regensburg –
Masterplaner beginnen mit der Stadtbahn-Planung
Die konkreten Planungen für die zwei Stadtbahn-Linien in Regensburg haben begonnen. Nach einem europaweiten Vergabeverfahren erhielt die Bewerbergemeinschaft Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH (Nürnberg) und Mailänder Consult GmbH (Karlsruhe) den Zuschlag: „Ich freue mich sehr, dass wir für dieses wichtige Verkehrsinfrastrukturprojekt eine so renommierte Planungsgemeinschaft gewinnen konnten. Die Planungsbüros werden das ‚Projekt Stadtbahn‘ anhand konkreter Pläne zu der Trasse, den Haltestellen und der Umgestaltung der Straßenkorridore auch für unsere Bürgerinnen und Bürger greifbar machen.
Zur Pressemitteilung
Moderner Stadtverkehr
Erfolgsmodell Luxtram:
Der Blick nach Luxemburg kann sich auch für Regensburg lohnen
Am 30. Juni 2021 fand die Mobilitätskonferenz „Moderner Stadtverkehr“ in Regensburg statt. Veranstalter, Bernd Reuß aus Kopenhagen/Dänemark, kam mit dieser international besuchten Konferenz ganz bewusst in die Domstadt, da hier neue Verkehrskonzepte – insbesondere ein modernes Stadtbahnsystem – umgesetzt werden sollen. Wie die erfolgreiche Einführung einer Stadtbahn gelingt, zeigte der Vortrag des Aufsichtsratsvorsitzenden der „Luxtram“, Frank Vansteenkiste, am Beispiel Luxemburg.
Mobilität für die Zukunft
Die Stadtbahn Regensburg präsentiert sich im Rahmen der Regensburger Nachhaltigkeitswoche 2021
Als eines der im Leitbild für Energie und Klima der Stadt Regensburg definierten Leitprojekte soll die Stadtbahn Regensburg maßgeblich zu einer Reduzierung der Co2-Emissionen und somit zu einer »Verkehrswende« hin zu einer nachhaltigeren und klimafreundlichen Mobilität beitragen. Thomas Feig, Leiter des Amtes für Stadtbahnneubau, informiert Interessierte über das bedeutendste Verkehrsinfrastrukturprojekt für die Stadt Regensburg in den kommenden Jahren und gibt Einblicke in den Planungsprozess dieses leistungsfähigen und barrierefreien Verkehrsmittels, das die Mobilität in Regensburg zukunftsorientiert gestalten soll.
Themenwochen „Mobilität“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Vorstellung des Projekts „Stadtbahn Regensburg“ auf der städtischen Facebook-Seite
Von 12. bis 25. April 2021 veranstaltet das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie mit dem Team Energiewende Bayern und seinen Partnern die Themenwochen „Mobilität“, an welchen sich auch die Stadt Regensburg beteiligt. Als herausragendes Verkehrsinfrastrukturprojekt für Regensburg in den kommenden Jahren stellt die Stadt das Projekt „Stadtbahn Regensburg“ am 15. April 2021 im Rahmen dieser Mobilitätswochen auf der städtischen Facebook-Seite unter www.facebook.com/regensburg.de vor.